Geschenk mit Herz

Auch heuer war die Schule wieder Abgabestelle für die Aktion Geschenk mit Herz.

Es wurde an der Schule 26 sehr schön gepackte Schuhkartons abgegeben.

Sie wurden im Schulleiterzimmer gesammelt und am 15. November von Herrn Aßmann abgeholt.

Einige Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse halfen voller Freude, die Päckchen ins Auto zu tragen. Wir hoffen, dass sie bei den Empfängern freude bereiten.

 

Schullandheim 2017

 

Unsere Schullandheimwoche von 06.11.- 10.11.2017

Wir sind um 8.30 von der Schule abgefahren.

Um 9.00 Uhr sind wir in Wartaweil angekommen und belegten danach unsere Zimmer. Hannah, Mona und ich waren in einem Zimmer. Danach haben wir eine Hausrallye gemacht.  Zum Mittagessen gab es Spaghetti, das war sehr lecker. Dann haben wir Karten geschrieben. Wir brachten die Karten nach Herrsching und warfen sie in den Postkasten. Nach der Wanderung hatten wir freies Spiel. Um 18.00 Uhr gab es Abendessen, danach machten wir eine Nachtwanderung. Um 21.30 Uhr hatten wir Bettruhe. Wir haben sehr gut geschlafen.

Am Dienstag gab es um 8.30 Uhr Frühstück. Danach haben wir unser Schullandheimtagebuch geschrieben. Dann sind wir nach Andechs gewandert, das war sehr anstrengend. Um 14.00 Uhr sind wir wieder zurückgewandert. Als wir wieder im Schullandheim ankamen, hatten wir freies Spiel. Um 18.00 Uhr gab es Abendessen. Es gab Leberkäse mit Kartoffelsalat. Nach dem Essen bastelten wir. Um 21.00 Uhr hatten wir Bettruhe.

Am Mittwoch gab es um 8.30 Uhr Frühstück. Gleich danach spielten wir Abenteuerspiele, sie waren sehr cool. Um 12.00 Uhr gab es Gnocchi, das war lecker. Danach haben wir den Ammersee erkundet. Dann gab es Abendessen. Wir hatten an diesem Tag ab 19.00 Uhr Lesenacht. Wir durften die ganze Nacht durchlesen.  Aber um 21.30 Uhr mussten wir ins Bett.

Am Donnerstag gab es um 8.30 Uhr Frühstück. Dann sind wir gleich zum Bund Naturschutz gewandert. Dort hörten wir “Der Biber hat Fieber“. Um 12.00 Uhr gab es Mittagessen, danach arbeiteten wir in unserem Schullandheimheft. Anschließend bastelten wir Trommeln. An diesem Tag gab es zum Abendessen Burger. Ab 19.00 Uhr fand unser Abschiedsabend statt. Um 22.00 Uhr hatten wir Nachtruhe.

Und schon war der letzte Tag, um 8.30 Uhr gab es Frühstück, im Anschluss daran packten wir die Koffer. Eine Stunde später kam der Bus, wir stiegen ein und fuhren nach Issing. Dort warteten unsere Eltern auf uns.

(Mona, Pia R., Hannah) 

 

Der Schullandheimaufenthalt in Wartaweil.

Montag:

Nachdem uns unsere Eltern mitsamt unserem Gepäck zur Schule gebracht hatten, durften wir zu Sabine Rehm in den Bus steigen. Die Fahrt begann. Wir fuhren durch eine sehr große Moorlandschaft, dann erreichten wir nach ca. einer dreiviertel Stunde Wartaweil. Nachdem wir angekommen waren, holte Frau Falkner, unsere Lehrerin, erst einmal einen Gepäckwagen. Danach begannen wir mit der Schullandheimrallye, die zwei Teams gewonnen hatten, Sebastian und Roman und Maria und Hanna, danach bezogen wir unsere Zimmer. Jeder musste sein Bett selbst beziehen. Etwas später schrieben wir Postkarten an die Eltern. Nun gab es Mittagessen. Wir gingen wieder auf unser Zimmer. Nachdem wir im Gruppenraum Tagebuch geführt hatten, wanderten wir nach Herrsching und warfen unsere Karten in den Postkasten. Als wir nach Hause kamen gab es Abendessen. Schon kurz darauf machten wir eine Nachtwanderung und als wir wieder zurück waren gingen wir zum Duschen und alle schliefen ein.

Dienstag:

Mein Zimmergenosse weckte mich unsanft mit einem Kissen auf. Nachdem wir Frühstück hatten, wanderten wir nach Andechs wo wir fast den ganzen Tag verbrachten. Nach einer kurzen Besichtigung der Kirche gingen wir ins Bräustüberl, danach auf den Spielplatz und wieder zurück, wo die üblichen Dinge zu tun waren.

Mittwoch:

Nach dem Frühstück schrieben wir in unser Schullandheimtagebuch, anschließend hatten wir bis zum Mittagessen freies Spiel. Als wir gegessen hatten kam Margaret und führte mit uns Abenteuerspiele durch. Um 18.00 Uhr gab es Abendessen, danach bauten wir an unseren Trommeln weiter.

Donnerstag:

Nach dem Frühstück wanderten wir zum Bund Naturschutz. Dort machten wir viele Spiele zum Beispiel einen Biberbau bauen und eine Flasche Wasser im Bau so warm wie möglich zu halten. Daheim nach der üblichen Runde gab es einen einstündigen Spieleabend.

Freitag:

Nach dem üblichen Frühstück haben wir das Gepäck und die Trommeln im Bus verstaut und fuhren wieder nach Hause. Es war sehr schön mit Frau Falkner, Frau Toepfer und Herrn Hentsch im Schullandheim.

(Paul)

 

 

Geburtstag von Frau Falkner

Am Freitag, dem 22.September 2017 feierte die Schulfamilie der Grundschule Vilgertshofen zusammen mit einigen Ehrengästen ein ganz besonderes Fest: Unsere Rektorin und gleichsam das Herz der Schule, unsere Frau Falkner feierte ihren 60. Geburtstag.

Gleich nach der Pause begrüßten die Kinder sie lautstark mit dem Geburtstagskanon „Viel Glück und viel Segen“ in der Turnhalle unserer Schule. Im Anschluss an die Begrüßung durch Frau Haberl durfte die Jubilarin nacheinander die Blüten ihrer Glückwunschkarte öffnen und heraus kam jeweils ein Symbol, das auf einen heimlich einstudierten Beitrag jeder einzelnen Klasse hinwies. Dabei stellten die Vorführungen der Kinder jeweils ein besonderes Merkmal unserer „Chefin“ in den Mittelpunkt. So war zu erfahren, dass sie sie sehr humorvoll, überaus sportlich sowie wahnsinnig fleißig ist und jedem, ob groß oder klein, mit großer Wertschätzung entgegentritt. Aber auch ihr grüner Daumen sowie ihre Vorliebe für flotte Autos wurde thematisiert.

Es gratulierten ihr jedoch nicht nur die Lehrer und Kinder, die zwischendurch immer wieder das Geburtstagslied „Ein Kilo Glück“ anstimmten, sondern auch unser Bürgermeister Herr Dr. Thurner sowie der Vorsitzende des Elternbeirates, Herr Müller. Auch in diesen Ansprachen wurde betont, welch großer Gewinn Frau Falkner für die Schule in Issing und für die vielen Kinder aus unserem Einzugsbereich war und ist.

Frau Falkner freute sich sehr über die Glückwünsche sowie die zahlreichen Darbietungen, die von Herzen kamen und sie sehr berührten. So gab es als Dankeschön „hausaufgabenfrei“ für alle Kinder, außerdem versprach sie ein Eis.

Frau Falkner, auch auf diesem Wege wünschen wir noch einmal alles erdenklich Gute sowie viel Glück und Gesundheit für die kommenden Jahre!

 

1. Schultag 2017/18

Am Dienstag, dem 12. September war es wieder einmal soweit: Das neue Schuljahr 2017/18 begann, was gleichzeitig bedeutete, dass 34 Kinder aus dem Einzugsgebiet unserer Schule ihren allerersten Schultag hatten.

Begrüßt wurden die Schulanfänger nicht nur von ihren Lehrerinnen Frau Haberl und Frau Stechele, nein zu ihren Ehren fand - wie jedes Jahr - eine kleine aber feine Begrüßungsfeier statt. Hierfür versammelten sich alle Schüler, Lehrer und Angestellten der Grundschule Vilgertshofen sowie die Eltern, Großeltern, Geschwistern und sonstigen Verwandten unserer Erstklasskinder in der Turnhalle.

Die „Hauptpersonen“ wurden von ihren Patenkindern aus der 4. Klasse in die Halle geführt und dort mit Liedern fröhlich und lautstark willkommen geheißen. Natürlich ließen es sich unsere Schulleiterin, Frau Falkner, sowie der Bürgermeister der Gemeinde Vilgertshofen, Herr Dr. Thurner, nicht nehmen, die Kinder und ihre Eltern mit freundlichen Worten an unserer Schule willkommen zu heißen.

Bevor es zurück in die Klassenräume ging, wo die Schule endlich so „richtig“ begann, bekamen alle Schulanfänger ein liebevoll gebasteltes Lesezeichen als Geschenk von ihren Paten sowie ein Buchgeschenk der Firma Ritzau überreicht.