Leichtathletikwettbewerb 2019

Auch dieses Jahr trat unsere Schule wieder beim Leichathletikwettbewerb im Fuchstal an. Dabei belegte die Mannschaft unserer Schule den 1. Platz gemeinsam mit der Mannschaft von der Platanenstraße in Landsberg. Den dritten Rang erreichte die Mannschaft vom Spitalplatz Landsberg.

Eine Schülerin der Grundschule Vilgertshofen glänzte besonders. Sie wurde beim 50m-Lauf in einer Zeit von 7,68 die schnellste Schülerin des gesamten Landkreises. Aber auch die anderen Athleten errangen sehr gute Leistungen und so konnte unsere Schule beim Werfen und in der Staffel gegen die anderen Schulen gewinnen. In der Gesamtabrechnung machte dies den 1. Platz. So kamen unsere Schüler freudestrahlend mit einer Medaille um den Hals wieder an unsere Schule an.

 

Thomas Hölzle

Unterrichtsgang zum Bauernhof

In der Zeit vom 8. bis 19. Juli luden die Familien Storhas und Hager aus Issing unsere ganze Schule ein ihre Höfe zu besuchen.

 

Fast alle Klassen hatten noch einen „Ausflugstermin“ frei und meldeten sich daraufhin zu einem Besuch an. Wir wurden stets sehr herzlich von den Familien begrüßt und bekamen zahlreiche Informationen zum Leben und Arbeiten sowie zum Tagesablauf auf einem Bauernhof. Natürlich standen für die Kinder die Tiere absolut im Mittelpunkt. Sie streichelten die Kälbchen, gaben ihnen zu trinken, führten ein Kalb sogar auf dem Hof spazieren, fütterten die jungen Rinder sowie die Milchkühe und lauschten gespannt, als die Familien über Fütterung und Nachwuchspflege sprachen. Auch den Melkstand bzw. -roboter nahmen die Schulkinder interessiert in Augenschein sowie – besonders die Buben - den jeweils riesigen Fuhrpark. Neben kleinen Geschenken richteten uns Frau Storhas und Frau Hager sogar noch Käse- und Schnittlauchbrote her und versorgten uns mit Getränken.

Für diese großzügige Einladung, die Verpflegung und Geschenke und vor allem für die Zeit, die Sie sich für uns genommen haben, möchten wir Ihnen auch auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich danken.

 

Elisabeth Stechele

Leseprojektwoche 2019

Leseprojektwoche vom 01. bis 05. Juli 2019

Unsere Lesewoche stand in diesem Jahr unter dem Motto „Mein Lieblingsbuch“.

Montag, 01. Juli – Vorlesetag

Für diesen Vorlesevormittag konnten wir auch in diesem Jahr wieder vierzehn einsatzfreudige und engagierte Vorleser, darunter einige unserer Lehrer und Lehrerinnen, weitere ehemalige Lehrer aus der Umgebung unserer Schule sowie Mitglieder aus dem Team der Gemeindebücherei, gewinnen. Sie lasen in diesem Jahr entsprechend dem Motto aus ihren Lieblingsbüchern vor. Die Schulkinder durften zuvor selbst entscheiden, was sie hören möchten. So wurden die Klassenverbände aufgelöst und die Kinder lauschten in kleinen Gruppen eine Stunde lang den spannenden Geschichten.

 

Mittwoch, 3. Juli – Vorlesewettbewerb

Nachdem schon in den Tagen zuvor die besten Vorleser innerhalb der einzelnen Klassen ausgewählt worden waren, traten diese am Mittwoch in einem Vorlesewettbewerb gegeneinander an. Zuerst durften die Kinder der 2. Jahrgangsstufe zeigen, wie gut sie schon lesen können. Später, nach der Pause, kamen die Schüler aus der 3. und den 4. Klassen an die Reihe. Nach einer kurzen Vorstellung des Buchinhaltes lasen die Schüler jeweils etwa 5 Minuten aus einem selbst gewählten Kinderbuch vor. Ganz mutig präsentierten sich dabei die einzelnen Kandidaten. Die guten Leseleistungen sowie ihr charmantes Auftreten überzeugte nicht nur das Publikum aus Mitschülern und Lehrern, sondern auch die Jury. Diese setzte sich aus einer Erwachsenen- und einer Kinder-Jury (Sieger aus den Vorjahren) zusammen. Obwohl nicht alle Vorleser als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgingen, verließen sie doch sehr glücklich, zu Recht stolz und zufrieden mit ihrem Auftritt an diesem Vormittag das Schulgebäude

 

Donnerstag, 4. Juli – Vorlesen für Vorschulkinder

An diesem Vormittag besuchten uns alle Vorschulkinder der Kindergärten aus dem Einzugsgebiet unserer Schule. Die Schulkinder der 2. Klasse lasen ihnen in kleinen Gruppen Geschichten aus ihren Lieblingsbüchern vor. Die künftigen Schulkinder lauschten gespannt und zeigten sich sehr beeindruckt.

 

Freitag, 5. Juli – Bücherflohmarkt

Zum Abschluss unserer Lesewoche veranstalteten wir am Freitag in der 3. und 4. Stunden, nach den Bundesjugendspielen, zum wiederholten Male einen Bücherflohmarkt in der Turnhalle. Diese Veranstaltung erwies sich wie auch schon in den Vorjahren als voller Erfolg!!

Die Kinder verkauften wie kleine „Kaufleute“ die von zu Hause mitgebrachten Bücher, schmökerten in den Büchern der anderen und kauften – zu ganz fairen Preisen – auch fleißig bei ihren Mitschülern ein. So wechselten viele Bücher ihre Besitzer und die Lesefreude wurde erheblich gefördert.

 

Den Vorlesern sowie den Jury-Mitgliedern möchten wir auch auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich „Danke!“ sagen für ihren ehrenamtlichen Einsatz und Ihr großes Engagement.

 


Elisabeth Stechele

Gemeinsamer Ausflug zum Freilichtmuseum "Glentleiten"

Am Dienstag, den 25. Juni 2019, fuhren alle Klassen mit den Lehrern unserer Schule sowie zwei Praktikantinnen und Frau Lachmayr als zusätzliche Begleitpersonen nach Großweil in das Freilichtmuseum Glentleiten. Dieser Ausflug wurde größenteils finanziert durch Einnahmen aus unserem Weihnachtsbazar und einem Zuschuss des Elternbeirats.

Das Freilichtmuseum Glentleiten ist das größte Freilichtmuseum Südbayerns. Es ermöglicht einen umfassenden Einblick in den ländlichen Alltag der Menschen Oberbayerns vor 50, 100 oder 200 Jahren, in ihre Baukultur und Arbeitswelt.

Als wir dort um etwa halb 10 Uhr ankamen, starteten nach einer gemeinsamen Brotzeit im Schatten sogleich die sog. „Aktivprogramme“. Interessiert lauschten die einzelnen Gruppen jeweils den geschulten Museumspädagoginnen, die den Kindern durch ihr fachkundiges Wissen sowie auch durch nette Geschichten vermittelten, wie die Bauern, ihr Gesinde, die Kinder, Handwerker und Tagelöhner früher lebten und wirtschafteten. Konkret wurde das Ganze durch Mitmachaktionen bzw. durch die Führung in jeweils ausgewählte Bauernhäuser.

 

Anschließend nutzten die Klassen die Zeit noch für einen Streifzug durch das Gelände. Besonderen Gefallen fanden dabei die neu errichtete "Waldkugelbahn" sowie das „Haus zum Entdecken“.

Um 14 Uhr holten uns die Busse der Fa. Rehm schließlich wieder ab und brachten uns etwas geschafft (auch von der Hitze) aber beeindruckt nach Hause.

 

Elisabeth Stechele