Die Eislaufzeit ist da!
"Hurra, es ist wieder soweit! Wir dürfen zum Eislaufen gehen!“
Wie jedes Jahr, dürfen auch heuer wieder alle Klassen mehrmals mit dem Bus nach Landsberg in die Eishalle fahren. Dort angekommen, müssen die Kinder zunächst ihre Ausrüstung (Schlittschuhe, Helm, Handschuhe, etc.) „anlegen“. Wie gut, dass uns bei jeder Fahrt hilfsbereite Eltern unterstützen und zahlreiche Schnürsenkel binden helfen. DANKE, LIEBE ELTERN!!
Dann geht es für eine ganze Stunde aufs Eis. Die Kinder haben zumeist großen Spaß an ihren Fahrversuchen, am gemeinsamen Spielen und an Geschicklichkeitsübungen, so dass die Zeit wie im Flug vergeht. Zur Freude aller unterstützt uns auch in diesem Jahr Herr Jänichen, ein „Spezialist“ in Sachen Schlittschuhfahren. Er lernt unseren Kindern systematisch und professionell die richtigen Techniken, die für eine sichere, gekonnte Fortbewegung auf dem Eis notwendig sind. Auch ihm möchten wir auf diesem Wege ganz herzlich für sein ehrenamtliches Engagement danken.
Zurück an der Schule nehmen die Kinder erst einmal die wohlverdiente Brotzeit ein, bevor es dann – leider - wieder stundenplanmäßig mit dem Unterricht weitergeht.
E. Stechele
Roller-Parcour
Bei strahlendem Sonnenschein bauten die Kinder der Klasse 4a mit ihrer Lehrerin Christa Hirschvogel auf dem roten Platz im Rahmen des Sportunterrichtes und der Verkehrserziehung 11 Stationen rund ums „Rollern“ auf! Dazu gehörte das freie Bremsen, das sichere Umfahren der Hütchen beim Slalom genauso wie das Fahren nach Anweisung oder das Rollern in engen Gassen. So konnten alle Klassen an zwei Tagen alle Stationen absolvieren und hatten sichtlich Spaß an diesem etwas anderen Sportunterricht.
Christa Hirschvogel
Eindrücke von unserem Wandertag
Unser Wandertag nach Thaining
Am Morgen trafen wir uns in der Schule. Wir machten eine Wanderung nach Thaining und nahmen den Postweg - wegen dem Verkehr. Als wir im Neubaugebiet ankamen, trafen wir Frau Toepfer. Zusammen gingen wir weiter. Wir kamen an eine Wiese. Dort erzählte uns Frau Toepfer die Sage vom Katzenbrünnerle. Das war eine traurige Geschichte. Dann gingen wir auf den Kapellenberg. Dort angekommen durften wir spielen, essen und trinken. Dann rief man uns in den Kreis. Frau Toepfer erzählte uns zwei weitere Sagen, die vom Schwarzen Ritter und die vom gestohlenen Bild. Danach machten wir uns wieder auf den Rückweg zur Schule.
Das war ein schöner Tag. Am besten haben mir die Geschichten von Frau Toepfer gefallen!
Nico K., Klasse 2a
Wandertag der 4a mit ihrer Patenklasse
Am Dienstag fand bei strahlendem Sonnenschein unser gemeinsamer Wandertag statt. Die Kinder der 4a gingen in trauter Zweisamkeit einen wunderschönen Waldweg von Thaining Richtung Norden nach Hagenheim. Dort fanden sie auf einer Lichtung und am Jägerhaus Platz genug zum Spielen, Laufen, Tippi bauen, Brotzeiteln und Waldläufen. Viel zu schnell verging der Vormittag unseres gemeinsamen Wandertages.
Christa Hirschvogel
Erster Schultag
Am Dienstag, den 11. September war es wieder einmal soweit: Das neue Schuljahr 2018/19 begann, was gleichzeitig bedeutete, dass 39 Kinder aus dem Einzugsgebiet unserer Schule ihren allerersten Schultag hatten.
Begrüßt wurden die Schulanfänger nicht nur von ihren Lehrerinnen Frau Kofler und Frau Freer, nein, zu ihren Ehren fand - wie jedes Jahr - eine kleine aber feine Begrüßungsfeier statt. Hierfür versammelten sich alle Schüler, Lehrer und Angestellten der Grundschule Vilgertshofen sowie die Eltern, Großeltern, Geschwistern und sonstigen Verwandten unserer Erstklasskinder in der Turnhalle.
Die „Hauptpersonen“ wurden von ihren Patenkindern aus der 4. Klasse in die Halle geführt und dort mit Liedern fröhlich und lautstark willkommen geheißen. Natürlich ließen es sich unsere Schulleiterin, Frau Falkner, sowie die Bürgermeister der Gemeinden Vilgertshofen und Thaining, Herr Dr. Thurner und Hr. Stork, nicht nehmen, die Kinder und ihre Eltern mit freundlichen Worten an unserer Schule willkommen zu heißen.
Bevor es zurück in die Klassenräume ging, wo die Schule endlich so „richtig“ begann, bekamen alle Schulanfänger eine liebevoll bemalte Geschenktüte mit einem Buchgeschenk der Firma Ritzau befüllt von ihren Paten überreicht.
Elisabeth Stechele