Fasching an unserer Grundschule 2019

Am Lumpigen Donnerstag feierten wir Fasching. Am Morgen kamen alle verkleidet in die Schule. Um Viertel vor 9 Uhr stellten wir uns vor dem Schulhaus auf und warteten darauf, dass es endlich losging.

Als die Musikkapelle anfing zu spielen, setzte sich zuerst der Trommelwagen in Bewegung. Dahinter kamen alle sieben Klassen, begleitet von ihren Lehrern, die ebenfalls Kostüme anhatten. Hinter den Schulkindern kam schließlich noch der Kindergarten.

Der Umzug verlief quer durch Issing – zuerst zum Frisör, dann zum Zahnarzt, dann weiter zum Schreiner und vorbei an der Sparkasse, dann runter zum Metzger und zum Bäcker und zurück zur Schule. Zwischendurch wurden von den Zuschauern viele Süßigkeiten geworfen und die Musikkapelle spielte tolle Lieder. Auch vor der Schule spielten die Musiker noch sehr schön. Dann gingen wir in die Klassen, verteilten die Süßigkeiten und spielten Spiele. Auch an diesem Tag hatten wir natürlich noch Pause. Es war toll eine Pause zu haben, in der alle verkleidet waren. Wir sahen viele Kostüme, vom Indianer bis zur Maus.

Danach tanzten alle Kinder unserer Schule zusammen in der Turnhalle. Der „Auftanz“ mit dem Zusammen- und Auseinandergehen hat uns sehr gut gefallen. Nach einer langen Polonaise durchs Schulhaus war unser Fasching auch schon wieder zu Ende. Es war sehr schön!!!

 

Markus, Malte, Mia und Jenny, Klasse 4b

Theaterfahrt nach Landsberg

Am Freitag, den 8. Februar 2019 fuhren alle Klassen mit ihren Lehrern nach Landsberg ins Stadttheater.

Gespielt wurde vom FASTFOOD THEATER MÜNCHEN eine sog. „Kinderimproshow“, also ein mehr oder weniger improvisiertes Theaterstück, bei dem die Schauspieler zuvor weder ihre Rolle noch ihren Text kannten. Es war eine Aufführung ohne Bühnenbild, Masken und Kostümen.

Nach der sehr freundlichen Begrüßung durch eine Schauspielerin empfing diese mit wachen Sinnen die Einfälle der Kinder aus dem Publikum. Dann wurden die Ideen zu einer Show, aufgeführt von lediglich drei Schauspielern. Einige unserer Schüler durften sogar auf die Bühne kommen und mitspielen. So manches Kind ließ dabei tatsächlich schauspielerisches Talent erkennen. Die Mitschüler auf der Bühne, mitten in einem Theaterstück zu erleben, das gefiel unseren Schulkindern besonders gut, so dass sie begeistert applaudierten und lautstark Zugaben einforderten.

Nach der Vorstellung nahmen wir im Foyer des Theaters unsere wohlverdiente Brotzeit ein und fuhren schließlich mit den drei Bussen der Firma Rehm wieder sicher zurück an die Schule.

Wintersporttag

 

Am Montag, den 28.01.2019 fand der Wintersporttag unserer 3. und 4. Klassen statt.

Die Schülerinnen und Schüler konnten zwischen Schneeschuhwandern, Schlittenfahren, Eislaufen und Skifahren wählen. Aufgrund mangelnder Anmeldungen kam jedoch keine „Schneeschuhwandergruppe“ zustande. Die Schlittenfahrer spazierten mit ihren Schlitten zum „Storhas-Berg“. Begleitet von Frau Arnold, Frau Lachmayr und Frau Töpfer kamen alle mit großen Erwartungen am Berg an. Unsere Kinder fanden optimale Bedingungen vor. Der Schnee war leicht gefroren, so dass die Schlitten mit „hoher Geschwindigkeit“ den Hang hinabbrausten. Es machte so großen Spaß, dass die meisten Kinder - dem kalten Westwind zum Trotz - nach einer kurzen Aufwärmpause im Schulhaus, bis zum Schluss durchhielten. 

Die zweite Gruppe Dritt- und Viertklässler machte sich auf den Weg zum Issinger Weiher. Mit viel Sportsgeist und großem Geschick sausten die Buben und Mädchen im Slalom oder mit ihren Eishockeyschlägern auf dem zugefrorenen Gewässer umher. Unter fachkundiger Anleitung von Herrn Storhas wurden alle zu richtigen Hockey-Profis und hatten viel Spaß am Wintersporttag. Vielen Dank Herr Storhas für Ihre Begleitung!

Die Skifahrer fuhren mit dem Bus an die Ascher Rauth. Sie fanden dort eine gut präparierte Piste vor. Bei der Abfahrt konnte man zwischen einer „Buckelpiste“ und einem kleinen „Steilhang“ wählen. Mit großer Begeisterung sausten die Skiasse den Berg hinunter. Nach solch einer Anstrengung kam der Aufenthalt in der warmen Skihütte sehr gelegen. Die kleinen Sportler wurden dort mit warmen Wienerlen von ehrenamtlichen Helfern des Ascher Skiclubs versorgt. Der Höhepunkt war das Rennen am Schluss. Herr Hölzle und Frau Roth steckten einen Riesenslalom aus. Dann ging es los! Voller Ehrgeiz und Begeisterung schlängelten sich die Profis durch die aufgestellten Tore. 

Am Ende des Wintersporttages waren sich alle einig:

Die Lehrer fanden, dass sich die große Mühe, die sie sich mit der Organisation gegeben hatten, gelohnt hatte. Und die Kinder fanden: „So einen Wintersporttag könnten wir jede Woche durchführen!“

 

Gabriele Falkner, Christa Hirschvogel

So schön kann Winter sein!

Nachdem uns der Winter heuer schon einen Tag schulfrei beschert hat, erfreuen sich unsere Schulkinder auch weiterhin an der kalten Jahreszeit, besonders am vielen Schnee, der auf unseren beiden Schulhöfen liegt. Vor allem unser „wilder“ Pausenhof ist zurzeit ein sehr attraktiver Spielplatz. Nachdem fleißige Männer der Feuerwehr Issing das Flachdach unserer Aula vom Schnee befreit hatten (vielen Dank an dieser Stelle noch einmal!), schütteten sie das gesamte Material zu einem riesigen Haufen auf. Diesen „Berg“ nutzen unsere Kinder nun schon seit Tagen mit großer Freude zum Herunterrutschen, Klettern und Toben. Doch auch mit Schneeschaufeln wird in den Pausen fleißig gearbeitet, während wieder andere mit Hingabe riesengroße Kugeln rollen sowie Schneemänner und Iglus bauen.

Auch im Rahmen des Sportunterrichts nutzen wir den Schnee - zum Rodeln (ganz lieben Dank der Familie Storhas fürs Walzen), Schneeschuhwandern und nächste Woche vielleicht zum Skifahren in Asch.

Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass uns die weiße Pracht noch eine Zeitlang erhalten bleibt. ……

Elisabeth Stechele