Geschenk mit Herz
Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder viele unserer Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern an der Weihnachtsaktion „Geschenk mit Herz“ von humedica.
So brachten unsere Schulkinder in den vergangenen Tagen knapp 40 liebevoll gepackte Päckchen mit in die Schule. Wir sammelten die Geschenkkartons bis Mitte November in der Schule bevor sie von Herrn Aßmann (ehrenamtlicher Helfer der Hilfsorganisation) abgeholt und in die Projektländer (heuer vor allem Kosovo, Litauen, Ukraine, Serbien, Albanien, Weißrussland, Republik Moldau und Rumänien) transportiert werden. Mit Hilfe der Tafeln werden außerdem Pakete an bedürftige Familien in Bayern verteilt.
Durch Spenden wird es ermöglicht, Päckchen für die Kinder im Niger, in Sri Lanka, Libanon, Brasilien, Simbabwe, Äthiopien, Haiti, Indien, Pakistan und auf den Philippinen zu packen. Viele Kinder, die im letzten Jahr beschenkt wurden, malten uns zum Dank tolle Bilder!
Wir hoffen, dass wir auch dieses Weihnachten wieder vielen armen und benachteiligten Kindern mit unseren Geschenken eine Freude machen können!
Susanne Lachmayr
Viele Kinder, die im letzten Jahr beschenkt wurden, malten uns zum Dank tolle Bilder:
Besuch des Umwelttheaters
Am Freitag, den 12.11.2021, kam das Umwelttheater an unsere Schule und brachte den Schülerinnen und Schülern, angelehnt an das Märchen vom tapferen Schneiderlein, das Thema „Abfallentsorgung“ näher.
Das tapfere Schneiderlein bekam vom König drei Aufgaben gestellt, um das halbe Königreich und die Prinzessin zu bekommen. Bei der Bewältigung dieser Herausforderungen begegnete er zwei Riesen, einem Einhorn und einem Wildschwein. Doch anstatt sie zu besiegen, lernte er bei jeder Aufgabe mehr über den richtigen Umgang mit Abfällen. So zeigten ihm die beiden Riesen, wie Müll getrennt und recycelt wird, das Einhorn verbrannte den Restmüll und vom „Müllschwein“ erfuhr er, dass Biomüll zu Blumenerde kompostiert werden kann. Zu guter Letzt stellte sich noch heraus, dass der größte Müllproduzent der König selbst war, denn „der Kunde ist König".
Es war ein humorvolles Theaterstück, das den Kindern viel Freude beim Zuschauen bereitete und sie immer wieder zum Mitmachen animierte.
Melanie Kübler
Bläserklassen-Konzert begeisterte Mitschüler und Eltern
Anfang Juli war es endlich soweit: Die Bläserklasse der Grundschule Vilgertshofen durfte vor Mitschülern ihr erstes Konzert geben – mit Erfolg! Die zuhörenden Kinder der zweiten Klassen waren vom Können der Drittklässler derart beeindruckt, dass sich rund die Hälfte von ihnen selbst für die Teilnahme an der nächsten Bläserklasse ab September interessierte.
Wer sich für die Bläserklasse anmeldet, lernt einmal wöchentlich am Nachmittag bei einem Instrumental-Lehrer in einer kleinen Gruppe das Instrument zu spielen. Schon nach wenigen Wochen beginnt der Orchesterunterricht. Er findet einmal wöchentlich am Vormittag statt. Darin liegt einer der vielen Vorteile der Bläserklasse: Die Kinder musizieren mit bekannten Gleichaltrigen schon nach kurzer Zeit gemeinsam. Das motiviert die Kinder sehr!
Corona hat den Unterricht natürlich erheblich erschwert: Zuerst fand der Instrumentalunterricht wie geplant in kleinen Gruppen statt. Dann mussten Schüler*Innen und Lehrer*Innen (Julia Gritzbach, Simone Harrer, Katharina Ruf, Lars Scharding) immer wieder zwischen Einzel- bzw. Distanzunterricht via Videokonferenz oder Tonaufnahmen wechseln. Orchesterunterricht unter der Leitung von Nicole Arnold durfte leider erst ab Mai stattfinden. Trotzdem waren die 15 Drittklässler sehr engagiert bei der Sache. Viele von Ihnen kamen dann auch freiwillig zweimal wöchentlich zur Orchesterprobe.
„Ich bin wirklich begeistert, was ihr gelernt habt und wie toll ihr schon zusammen musiziert“, lobte Schulleiterin Gabriele Falkner die Bläserklassenkinder. Auch die Eltern, die zu einem Info-Konzert im Juli kamen, zeigten sich beeindruckt vom Können der Kinder. Neben einigen gemeinsamen Orchesterstücken spielte auch jedes Register separat vor, um den Zweitklässlern den Klang der einzelnen Instrumente zu präsentieren.
Die Drittklässler werden auch in der vierten Klasse weiterhin als Bläserklasse musizieren. Ziel ist es, dass sie im Laufe der vierten Klasse eine kleine Prüfung ablegen – das „Juniorabzeichen“ der Musikbundes von Ober- und Niederbayern. Wenn sie dann die Grundschule Vilgertshofen verlassen, können die Kinder bei weiterem Interesse in der Schülerkapelle der Jungbläser Lechrain mitspielen.
Mit Beginn des Schuljahres 2021/22 beginnen nun 22 neue Drittklässler den Unterricht in der Bläserklasse. „Ich habe mir sehr gewünscht, dass wieder eine Bläserklasse zustande kommt“, erklärt Orchesterleiterin Nicole Arnold. „Dass so viele Kinder mitmachen möchten, hat mich überwältigt.“
Ein ganz großer Dank von Seiten der Schule und auch der Bläserklassen-Eltern geht an den Schulverband Vilgertshofen-Thaining, der den größten Teil der Unterrichtskosten für die Instrumentallehrer finanziert. So wird vielen Kindern ermöglicht, ortsnah ein Instrument zu erlernen und frühzeitig mit anderen gemeinsam zu musizieren. Vielen, lieben Dank!
Nicole Arnold
Ausflug der Klassen 1a und 2a ins Schwimmbad nach Thaining
In der Früh haben wir uns im Klassenzimmer versammelt. Dort haben wir noch ein bisschen was besprochen. Um etwa 8.15 Uhr sind wir mit der 1 a und Frau Arnold losgelaufen. Über den Postweg gingen wir nach Thaining. Frau Warth stand vor dem Schwimmbad. Sie wollte Frau Stechele helfen auf die Kinder aufzupassen. Frau Will kam für die Klasse 1 a zur Aufsicht dazu. Dann gingen wir ins Bad. Zum Glück waren die Liegen frei. Jetzt haben wir unsere Badesachen angezogen. Danach mussten alle Kinder ein Stück vorschwimmen. Die Kinder, die schwimmen konnten, durften im großen Becken bleiben, die Nichtschwimmer mussten ins Kinderbecken. Wir durften im Wasser schwimmen, spielen, tauchen und auch rutschen wie wir wollten.
Pünktlich um 9.40 Uhr bekamen wir Hunger und machten Brotzeit auf den Liegen in der Sonne. Danach sind ein paar Kinder auf den Spielplatz gegangen, der Rest ist wieder ins Wasser zurück. Kurz vor 11 Uhr mussten wir uns umziehen. Herr Hüttl hat am Ausgang mit Eis auf uns gewartet. Zurück zur Schule ging`s mit dem Bus.
Das war der schönste Schultag in diesem Schuljahr!
(Sophia, Sarah, Marco, Isabell, Annalena – Klasse 2a)