Geburtstagsfeier für Frau Hentschel
Obwohl der 50. Geburtstag unserer Schulleiterin Frau Hentschel schon einige Tage zurück lag, ließen wir – die Kinder und LehrerInnen der GS Vilgertshofen – es uns nicht nehmen, eine kleine Feier für unsere „Chefin“ zu diesem besonderen Geburtstag zu veranstalten.
Alle Schulkinder, sogar schon die kleinsten, hielten dicht und verrieten im Voraus absolut gar nichts. So war es eine echte Überraschung, als Frau Hentschel am Fr., den 5. Mai nach der Pause in die Turnhalle gebeten wurde und dort auf die versammelte Schulfamilie stieß. Nach einem gemeinsamen Geburtstagslied brachte jede Klasse einen kleinen Beitrag zur Aufführung.
Dabei wurde gesungen, getanzt und gerappt. Es wurden Gedichte und Reime vorgetragen und sogar ein Zaubertrank für die Jubilarin gebraut. Nachdem am Ende die Kinder ihrer eigenen Klasse wunderschön für sie sangen und ein ganz besonders schöner Kuchen überreicht wurde, flossen auch einige Tränchen beim Geburtstagskind! Wie gut, dass wir schon vorsorglich ein paar Taschentücher bereitgelegt hatten.
Es war wirklich eine schöne, im wahrsten Sinne „bezaubernde“ Feier, an die sich unsere Frau Hentschel hoffentlich noch lange Zeit erinnern wird. Wir wünschen ihr auch auf diesem Wege noch einmal alles erdenklich Liebe und Gute, vor allem Gesundheit und weiterhin viel Freude und Kraft für Ihre Arbeit mit all den kleinen und größeren Herausforderungen.
Elisabeth Stechele
Leseprojektwoche vom 02.05.2023 - 05.05.2023
In diesem Jahr konnte endlich wieder eine Leseprojektwoche mit zahlreichen Aktionen rund ums Lesen an unserer Schule stattfinden.
Gleich am Dienstag nach dem schulfreien 1. Mai gab es eine Autorenlesung, großteils finanziert durch Spenden von der VR-Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg und der Sparkasse Landsberg-Dießen. Vielen Dank dafür.
Die Kinder durften in 2 Gruppen – zuerst die 3./4. Klassen, anschließend die 1./2. Klassen - der Kinderbuchautorin Michaela Hanauer lauschen, die aus ihren Büchern vorlas bzw. durch spannende Erzählungen die ZuhörerInnen neugierig machte auf den Inhalt des jeweils vorgestellten Buches.
Am Mittwoch bekamen die 1. Klassen „Besuch aus dem Kindergarten“. Sie lasen gerne und schon recht gekonnt den Kleinen vor. In allen anderen Klassen stand ebenfalls das Lesen im Mittelpunkt der Unterrichtsaktivitäten.
Am Donnerstag durften die „Vorlese-Klassensieger“ der Klassen 2 bis 4 in der Turnhalle der Schulgemeinschaft vorlesen. Schon im Vorfeld, zum Teil sogar bereits in der Vorwoche, wurde hierfür in jeder Klasse ein sog. Vorlesesieger ermittelt. Die Lesevorträge der Klassensieger waren wirklich sehr beeindruckend. Nahezu ohne erkennbare Aufregung sprachen die Kinder zunächst über das gewählte Buch und lasen dann – auch noch mit dem Mikrofon in der Hand – ihre vorbereitete Textstelle vor. Die zuhörenden Mitschüler lauschten gespannt und äußerst aufmerksam den Geschichten. Großes Lob an alle Vorlese-Kinder. Das habt ihr ausgezeichnet gemacht! Wir waren wirklich sehr beeindruckt!
Zum Abschluss der Woche durfte schließlich am Freitag unser Bücherflohmarkt nicht fehlen. Die Kinder verkauften zu fairen Preisen Bücher, die sie schon gelesen hatten und deshalb nicht mehr brauchten. Natürlich kauften sie auch fleißig ein. Zahlreiche Bücher spendeten die Kinder. Sie wurden von Elternbeiratsmitgliedern verkauft. Der Erlös geht an die Klinikclowns.
Zusammenfassend kann man sagen, dass diese Woche allen Beteiligten sehr viel Freude bereitet hat. Das Lesen stand absolut im Mittelpunkt. Leseförderung ist uns an unserer Schule ein sehr großes Anliegen. Deshalb freuen wir uns schon auf die Lesewoche im nächsten Schuljahr! Dem Elternbeirat, den Erzieherinnen und allen Lehrkräften sei an dieser Stelle herzlich gedankt für Ihren Einsatz und das Engagement!
Elisabeth Stechele
Autorenlesung Frau Michaela Hanauer
Im Rahmen unserer Projektwoche „Lesen“ kam extra aus München Frau Hanauer mit ihren unterschiedlichen Vorlesegeschichten angereist.
Zunächst erfuhren die Kinder der 3. und 4. Klassen viel Neues über die Götter der Wikinger im Mittelalter. Da staunten selbst die Lehrer nicht schlecht, was so manche Kinder für ein enormes Wissen hatten.
Frau Hanauer verstand es mit vielen Gesten und unterschiedlichen Stimmgebungen, die Kinder in ihren Bann zu ziehen und die Geschichte von der verwunschenen Insel Rulantica lebendig zum Leben zu erwecken.
In einer zweiten Lesung für die Erst- und Zweitklässler durfte „Lord Hopper“ Kriminalfälle lösen.
So lernten die Kinder an diesem Vormittag eine bekannte Kinderbuchautorin kennen, die zudem eine Verbindung familiärer Art nach Stadl hat.
Christa Hirschvogel
Post mit Herz
"Post mit Herz" ist eine Organisation, die sich gegen Einsamkeit und für Nächstenliebe einsetzt.
Unter dem Motto "Nächstenliebe passt auf eine Karte" ist die Mission, dass jeder einsame Mensch - ob in Pflegeeinrichtungen oder auf der Straße - eine Karte mit lieben Worten erhält.
Die Ethikkinder der 3. und 4. Klassen haben sich bei dieser Aktion anmeldet, 10 liebevolle Osterkarten für eine Pflegeeinrichtung gestaltet und mit Ostergedichten und eigenen lieben Worten gefüllt.
Ich bin mir sicher, dass dadurch vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert wird.
Melanie Kübler