Ausflug zum Augsburger Zoo
Am Dienstag, den 4.7.23 machten wir mit unserer Klasse 2a und der Klasse 2b einen Ausflug. Wir sind mit dem Rehm-Bus zum Augsburger Zoo gefahren.
Dort angekommen haben unsere Lehrerinnen zuerst die Tickets geholt. Dann ging`s los mit dem Rundgang. Zuerst haben wir die Affen beobachtet. Leider haben wir die Pinguine übersehen. An ihnen sind wir aus Versehen vorbei gegangen. Dafür sahen wir Hyänen, viele Vögel, Robben, Totenkopfäffchen, Gürteltiere, Flamingos und den Mähnenwolf. Nach einer Weile sind wir bei meinen Lieblingstieren angekommen, den Erdmännchen. Die finde ich (Zoey) immer sehr süß.
Zum Schluss sind wir noch auf den großen Spielplatz gegangen und haben dort alle zusammen auf den Spielgeräten gespielt. Jedes Kind durfte sich am Kiosk ein Eis und Süßigkeiten kaufen. Dann, um 14 Uhr, ging es wieder zurück zur Schule. Es war ein schöner Tag.
(Eva B. und Zoey K., 2a)
Schulfest
Ein wunderschönes Schulfest/Spielfest feierten wir an unserer Schule am Donnerstag, den 25. Mai 2023, von 17 bis 20 Uhr.
Wir versammelten uns zunächst mit allen Gästen in der Turnhalle unserer Schule. Frau Hentschel begrüßte dort alle Schüler und Gäste. Anschließend spielten die Bläserklassen der 3. und 4. Klassen unter Leitung von Frau Arnold einige Stücke vor und beeindruckten damit die Zuhörer von ihrem Können. Viel Applaus bekamen die Kinder sowie auch Frau Arnold, als ihnen zu ihrem großen Erfolg beim Bläserklassenwettbewerb, der einige Tage zuvor in München stattfand, nochmal herzlich gratuliert wurde.
Dann war es endlich soweit! Die Kinder durften die von den Lehrkräften der Grundschule Vilgertshofen vorbereiteten Spielstationen durchlaufen. So konnte man sich im Zielwerfen, beim Maßkrug-Stemmen oder Armdrücken beweisen. Es gab des Weiteren die Stationen Eierlauf und Sackhüpfen, Dosen werfen und Bocchia. Im Schulhaus konnte man sich auch in einem der Klassenzimmer Karten- und Brettspielen widmen oder sich am lustigen Strohhalmspiel beteiligen. Mit viel Freude und großem Eifer absolvierten unsere Schulkinder sowie auch ihre jüngeren und älteren Geschwisterkinder alle Spiele und bekamen dafür jeweils einen Stempel auf einer Laufkarte. Wer die Karte „voll“ hatte, durfte zum Abschluss der Veranstaltung an einer Verlosung teilnehmen.
Diese fand schließlich gegen halb 8 Uhr am Abend statt. Es gab für sechs Kinder unserer Schule schöne Preise. Glücklich und zufrieden verabschiedete schließlich Frau Hentschel alle Besucher.
Ganz besonders bedanken möchten wir uns auf diesem Wege beim Elternbeirat für den großen Einsatz bei der Verköstigung der Besucher, bei Herrn Jahl für seine Unterstützung und bei allen Eltern, die durch ihre Spenden fürs Buffet zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Vielen herzlichen Dank!
Elisabeth Stechele
Issinger Bläserklassen-Kinder holen zwei Pokale
Beim Bläserklassenwettbewerb des Musikbundes von Ober- und Niederbayern in München spielten die beiden Bläserklassen der Grundschule Vilgertshofen erfolgreich mit: Die 21 Viertklässler erreichten in ihrer Altersstufe den vierten Platz und die 15 Drittklässler belegten den zweiten Platz. Zusätzlich zu Pokalen und Urkunden gewannen die Bläserklassen auch ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 600 Euro.
Die Aufregung war groß, als der Bus mit 36 Kindern und einigen begleitenden Eltern am frühen Morgen nach dem Christi-Himmelfahrtstag zum Augustiner Keller nach München fuhr. „Die Kinder haben fleißig geübt, wir haben in den letzten Wochen einige Male zusätzlich geprobt und sind gut vorbereitet“, erklärte Bläserklassenleiterin Nicole Arnold.
Die dreiköpfige Jury bildeten Dr. Frank Elbert (Landesdirigent des Bayerischen Blasmusikverbandes) Michaela Klar (Landesjugendleiterin) und Alfons Baunhuber (Stellvertretender Landesjugendleiter).
Zum Einspielen war für die Drittklässler nach der knapp einstündigen Anreise wenig Zeit, weil sie schon als zweiter Teilnehmer auf die Bühne mussten. Trotzdem spielten sie die fünf geübten Stücke konzentriert und voller Begeisterung. Die vierte Klasse musste lange warten, bis sie nach dem Mittagessen ihren großen Auftritt hatte. „Die Kinder haben toll gespielt, es hat mir Spaß gemacht, zuzuhören“, lobte Wertungsrichter Alfons Braunhuber im anschließenden Beratungsgespräch. Besonders hob er die ausgewogene Besetzung hervor und die Spielfreude, die den Kindern anzusehen war.
Großen Jubel gab es nach Abschluss aller Vorträge bei der Siegerehrung. „Mit dem Geld werden wir gemeinsam etwas Schönes unternehmen“, freute sich die Bläserklassenleiterin. Der Rest werde in Notensätze und Zubehör wie Notenständer etc. investiert.
Dass es die Bläserklasse an der Grundschule Vilgertshofen überhaupt gibt, ist zu einem sehr großen Teil der Gemeinde Vilgertshofen zu verdanken: Sie hat die Kosten für den Instrumentalunterricht in den ersten Jahren komplett übernommen, um die Bläserklasse an der Grundschule Vilgertshofen zu etablieren. „Ich bin dem Bürgermeister Dr. Albert Thurner und unserm Gemeinderat sehr dankbar für die großzügige Starthilfe in den Anfangsjahren. In Zukunft muss die Bläserklasse sich aber finanziell selber tragen“, erklärt Nicole Arnold.
Für die nächste Bläserklasse, die im September 2023 startet, sollen schuleigene Instrumente angeschafft werden. Hierfür ist Bläserklassenleiterin Nicole Arnold auf der Suche nach Sponsoren. Pro Instrument müsse man durchschnittlich mit 1000 Euro Anschaffungskosten rechnen. Unterstützer und Interessenten melden sich bitte gerne im Sekretariat der Grundschule Vilgertshofen (Tel.: 08194/300 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Nicole Arnold
Geburtstagsfeier für Frau Hentschel
Obwohl der 50. Geburtstag unserer Schulleiterin Frau Hentschel schon einige Tage zurück lag, ließen wir – die Kinder und LehrerInnen der GS Vilgertshofen – es uns nicht nehmen, eine kleine Feier für unsere „Chefin“ zu diesem besonderen Geburtstag zu veranstalten.
Alle Schulkinder, sogar schon die kleinsten, hielten dicht und verrieten im Voraus absolut gar nichts. So war es eine echte Überraschung, als Frau Hentschel am Fr., den 5. Mai nach der Pause in die Turnhalle gebeten wurde und dort auf die versammelte Schulfamilie stieß. Nach einem gemeinsamen Geburtstagslied brachte jede Klasse einen kleinen Beitrag zur Aufführung.
Dabei wurde gesungen, getanzt und gerappt. Es wurden Gedichte und Reime vorgetragen und sogar ein Zaubertrank für die Jubilarin gebraut. Nachdem am Ende die Kinder ihrer eigenen Klasse wunderschön für sie sangen und ein ganz besonders schöner Kuchen überreicht wurde, flossen auch einige Tränchen beim Geburtstagskind! Wie gut, dass wir schon vorsorglich ein paar Taschentücher bereitgelegt hatten.
Es war wirklich eine schöne, im wahrsten Sinne „bezaubernde“ Feier, an die sich unsere Frau Hentschel hoffentlich noch lange Zeit erinnern wird. Wir wünschen ihr auch auf diesem Wege noch einmal alles erdenklich Liebe und Gute, vor allem Gesundheit und weiterhin viel Freude und Kraft für Ihre Arbeit mit all den kleinen und größeren Herausforderungen.
Elisabeth Stechele