Schuljahr 2019/2020 Generationsübergreifend Fasching feiern
Dieses Bild - gemalt von Leonie Maier - steht symbolisch für die gelungene Begegnung zwischen Alt und Jung: In der Faschingswoche besuchte die Klasse 2b der Issinger Grundschule zum wiederholten Male mit ihrer Lehrerin Christine Freer das Kreisseniorenheim Vilgertshofen.
Lustig maskiert und verkleidet zogen die Kinder mit Akkordeonbegleitung in den Wintergarten ein und begrüßten dort per Handschlag alle anwesenden Bewohner. Der direkte Kontakt stand bei allen Liedern, Tänzen und Ratespielen im Vordergrund. Besonders berührend erwiesen sich die Momente, als das Massagelied wiederholt gesungen wurde: Die Schulkinder streichelten, kneteten und klopften achtsam die Schultern der Senioren und verbreiteten so eine Wohlfühlatmosphäre, die alle sichtbar genossen. Als die Kinder zum Abschluss allen Gästen Bilder schenkten, die im Vorfeld von der erkrankten und daher abwesenden Schülerin Leonie eigenständig zu Hause gemalt wurden, war die Freude im Saal groß.
Mit leckeren Krapfen bedankte sich Frau Vorwold, die Leiterin der Sozialen Betreuung im Namen des Kreisseniorenheims und beglückte damit die jungen Schleckermäulchen. Im Anschluss ging es mit dem Fahrstuhl in den 4. Stock zu Frau Gebhard, die zahlreiche Fragen der Kinder liebevoll beantwortete und mit Erzählungen aus ihrem 97-jährigen Leben die Kinder zum Staunen brachte.
Was für eine bereichernde Erfahrung, wenn sich unterschiedliche Generationen ohne Berührungsängste begegnen!
Text: Christine Freer
Popcorn- und Kunsttag
Am „Ruaßigen Freitag“, also dem letzten Schultag vor den Faschingsferien, probierten einige Mütter die Neuanschaffung unseres Elternbeirates – eine Popcornmaschine – aus, was bedeutete, dass alle unsere Schulkinder testen durften.
Was für ein Hallo!! Das Popcorn – es war heiß, knusprig, süß, …. ja einfach superlecker!! – fand reißenden Absatz. Die Kinder stellten sich unermüdlich und immer wieder in die lange Schlange vor der Ausgabestelle, um eine kleine Ration in ihr Plastik-Schüsselchen zu bekommen. Das komplette Schulhaus duftete nach Karamell und die Warteschlange, sie riss einfach nicht ab. Um 10 Uhr musste unsere Schulleiterin schließlich – zum großen Bedauern der kleinen Leckermäuler – der Popcornproduktion ein Ende setzen, da an diesem Tag noch ein zweites Highlight auf dem Programm stand: ein Kunstworkshop.
Zu diesem Anlass machten die Lehrer unserer Schule sowie einige Künstler aus dem Dorf attraktive Bastel- bzw. Kunstangebote und die Kinder durften wählen, was sie machen wollten. So wurde in kleinen, überschaubaren Gruppen fleißig gewerkelt und gebastelt und zahlreiche Dekorationen/Kunstobjekte für das bevorstehende Schulfest bzw. zur Verschönerung unseres Schulhauses hergestellt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Koch, Herrn Stachora und Herrn Lotter für ihren Einsatz und ihr Engagement beim Kunstworkshop. Ebenso gedankt sei Frau Arnold, die ebenfalls Angebote für die Kinder machte, obwohl sie eigentlich am Freitag unterrichtsfrei hatte. Darüber hinaus möchten wir alle natürlich dem Elternbeirat danken für diese tolle Maschine sowie den beiden Damen und unserem Hausmeister Herr Jahl, die an diesem Vormittag wirklich Schwerstarbeit leisten mussten.
Elisabeth Stechele
Fasching an unserer Grundschule 2020
Wie in jedem Jahr feierten wir auch heuer am Lumpigen Donnerstag, den 20. Februar 2020, an unserer Schule Fasching.
Nach etwa einer Stunde in den Klassenzimmern, in der die Klassleiter mit den Kindern spielten bzw. die 2a einigen Gästen etwas vorsang und -tanzte, machten wir uns um etwa 9 Uhr bereit für den Umzug durchs Dorf. Alle „Maschkera“ sowie auch „unsere“ Blasmusik – sehr einsatzfreudige Musikanten aus den Blaskapellen Pflugdorf-Stadl und Thaining – versammelten sich auf dem Schulhof. Natürlich waren alle Beteiligten – ohne Ausnahme – verkleidet. Der Zug setzte sich bald in Bewegung und die Kinder zogen fröhlich durch den Ort. Zahlreiche Eltern, Großeltern und auch einige Anwohner säumten den Weg und ließen Bonbons und andere süße Leckereien auf die kleinen Prinzessinnen, Cowboys, Elfen, Paradiesvögel, etc. regnen. Wieder zurück an der Schule wurden die gesammelten Süßigkeiten in den Klassen gerecht geteilt. Anschließend tanzten wir in der Turnhalle eine bayerische Polonaise mit vielen Figuren und Formationen. Die Schulkinder sowie auch einige Lehrkräfte beteiligten sich mit Einsatz und großer Freude.
Ein besonderes Dankeschön geht an dieser Stelle an die Musikanten, die sich z.T. extra Urlaub nahmen, sowie an die Mitglieder der Feuerwehr, die uns den Weg absicherten.
Elisabeth Stechele
Besuch des Theaters "Maskara"
Am Donnerstag, den 12.12.2019 besuchte uns wieder einmal das Theater Maskara an unserer Schule. Dieses Mal spielte Frieder Kahlert das Theaterstück „Der Trommler“, ein Märchen der Brüder Grimm.
Um was ging`s?
Ein junger Trommler fand am Seeufer drei Stück feines Leinen, ohne zu ahnen, dass es sich um das Flughemd einer verwunschenen Königstochter handelte. Diese forderte in der Nacht ihr Hemdchen zurück. Als der Trommler erfuhr, dass sich die Königstochter in der Gewalt einer Hexe befand, versprach er ihr zu helfen. Er musste drei nahezu unlösbare Aufgaben bewältigen. Aber bis die beiden am Ende wirklich zusammenfanden, mussten sie noch eine große Prüfung bestehen. Es zeigte sich, dass es im Leben nichts Wichtigeres gibt, als der Stimme des Herzens zu folgen.
Der Schauspieler Frieder Kahlert überzeugte durch sein großartiges schauspielerisches Talent, seine Musikalität, sowie auch seine Wandlungsfähigkeit. Die vielen ausdrucksstarken Masken beeindruckten die Kinder ebenso wie die großen, vielseitigen Bühnenbilder und die live eingespielte Musik. Fast ohne einen Mucks zu machen, verfolgten unsere Kinder bis zum Schluss gebannt die Geschichte. Belohnt wurde der Schauspieler mit einem tosenden Applaus.
Elisabeth Stechele